Tresor Sicherheitsklassen

In Deutschland werden Tresore nach bestimmten Sicherheitsklassen zertifiziert, die den Widerstandsgrad gegen Einbruch und Feuer regeln. Diese Klassifizierungen sind besonders wichtig für den Versicherungsschutz und die Einhaltung des Waffengesetzes (WaffG).

Am 06.07.2017 ist das zweite Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes und weiterer Vorschriften in Kraft getreten. Seitdem müssen erlaubnispflichtige Schusswaffen in einem Waffenschrank mit Widerstandsgrad 0 oder höher, nach EN 1143-1 aufbewahrt werden. Nachttische von JÄGERWERKE® werden mit Tresoren ausgestattet, welche nach diesem Standard zertifiziert sind.

Die Sicherheitsstufen A und B nach VDMA 24992 (05/95) sind bei Neukäufen nicht mehr zugelassen. Waffenschränke gemäß DIN/ EN 14450 der Stufen S1 und S2 sind ebenfalls nicht mehr zugelassen. Bereits vorhandene Schränke mit Widerstandsgrad A und B gem. VDMA 24992 sowie S1 und S2 nach DIN/EN 14450 haben unbegrenzten Bestandsschutz, allerdings nur bis zum Besitzerwechsel.

Nachfolgend eine Übersicht über die jeweiligen Schutzklassen und ihrer Qualifikationen:

Klasse / Widerstandsgrad

Bezeichnung             

Typischer Einsatz

Versicherungsschutz

Aufbewahrung von Kurzwaffen

Aufbewahrung von Langwaffen

Aufbewahrung von Munition

S1 (EN 14450)

Basis-Einbruchschutz    

Privathaushalte

ca. 2.500 € (privat)

Nicht mehr erlaubt seit Juli 2017

S2 (EN 14450)

Verstärkter Schutz      

Privat / gewerblich

ca. 20.000 € (privat)

Nicht mehr erlaubt seit Juli 2017

A (VDMA 24992)

Basis-Einbruchschutz    

Privathaushalte

ca. 2.500 € (privat)

Nicht mehr erlaubt seit Juli 2017

B (VDMA 24992)

Verstärkter Schutz      

Privat / gewerblich

ca. 20.000 € (privat)

Nicht mehr erlaubt seit Juli 2017

0 / N (EN1143-1)

Leichter Einbruchschutz

Privat    

ca. 40.000 € (privat)

Ja
5 Kurzwaffen bei einen (Abreiß)Gewicht von <200kg)
10 Kurzwaffen bei einem (Abreiß)Gewicht von >200kg

Ja (unbegrenzt)

Ohne räumliche Trennung

I (EN1143-1)

Guter Schutz            

Gewerbe / Privat

ca. 65.000 € (privat)

Ja (unbegrenzt)

Ja (unbegrenzt)

Ohne räumliche Trennung

II (EN1143-1)

Erhöhter Schutz         

Gewerbe / Wertschutz

ca. 100.000 €       

Ja (unbegrenzt)

Ja (unbegrenzt)

Ohne räumliche Trennung

III (EN1143-1)

Hoher Schutz            

Juweliere  / Büros

ca. 200.000 €       

Ja (unbegrenzt)

Ja (unbegrenzt)

Ohne räumliche Trennung

IV (EN1143-1)

Sehr hoher Schutz       

Banken / Juweliere

ab 400.000 €        

Ja (unbegrenzt)

Ja (unbegrenzt)

Ohne räumliche Trennung

V (EN1143-1)

Maximaler Schutz        

Hochsicherheitsbereiche

nach Absprache      

Ja (unbegrenzt)

Ja (unbegrenzt)

Ohne räumliche Trennung

 

Ausschließlich zertifizierte Wertschutz- und Sicherheitsschränke garantieren einen klassifizierten Widerstand und definierte Qualität. Im Rahmen der Zertifizierung werden Wertbehältnisse von Prüflaboren auf ihren Widerstandgrad geprüft und die Qualität der Herstellung sichergestellt. Eine auf der Innenseite der Tür angebrachte Plakette belegt die Zertifizierung und den Widerstandsgrad der Wertbehältnisse.


WICHTIGER HINWEIS: Diese Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen für Sie zusammengetragen um Ihnen bei der informierten Entscheidung des richtigen Waffenschrankes zu helfen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität dieser Informationen und empfehlen Ihnen grundsätzlich Kontakt mit Ihrer lokalen Waffenbehörde aufzunehmen. Kommt ein Waffenbesitzer den Verpflichtungen des Waffengesetztes nicht nach, kann dies die persönliche Zuverlässigkeit und Eignung in Frage stellen und zu einem Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse führen.