Verantwortung

Sicherer Umgang mit Waffen in Ihrem Zuhause

Die Sicherheit des eigenen Zuhauses ist ein grundlegendes Bedürfnis. Zum Glück leben Sie in der Mitte Europas. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind allgemein sichere Länder mit funktionierenden Rechtssystemen. Dennoch gibt es seit der Corona Pandemie wieder besorgniserregende Entwicklungen im Bereich der Einbruchskriminalität. 2023 registrierte die Polizei knapp 78.000 Einbrüche - mit steigender Tendenz. Das Gefühl der eigenen Verwundbarkeit kann zu berechtigten Sorgen führen. Unser Nachttisch mit integriertem Tresor/Waffenschrank bietet Ihnen die Möglichkeit, eine erlaubnispflichtige Waffe sicher und gesetzeskonform in Ihrem Schlafzimmer aufzubewahren und sich damit etwas sicherer zu fühlen. Doch mit dieser Möglichkeit geht eine große Verantwortung einher.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Waffenlagerung

Deutschland hat eines der strengsten Waffengesetze weltweit. Wer eine Schusswaffe besitzt, muss nachweisen, dass er verantwortungsvoll damit umgeht. Laut § 36 des Waffengesetzes (WaffG) müssen erlaubnispflichtige Schusswaffen in einem zertifizierten Waffenschrank aufbewahrt werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Unser Nachttisch bietet Ihnen eine sichere und normgerechte Lösung, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Verantwortungsvoller Umgang mit Waffen zur Selbstverteidigung

Das deutsche Notwehrrecht (§ 32 StGB) erlaubt es Bürgern, sich gegen Angriffe zu verteidigen – jedoch immer verhältnismäßig. Dies bedeutet, dass der Einsatz einer Schusswaffe in einer Bedrohungssituation nur als allerletztes Mittel in Betracht gezogen werden darf.

Falls Sie sich in einer Situation befinden, in der ein Einbrecher in Ihr Haus eindringt, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Deeskalation und Eigenschutz

Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Familie hat oberste Priorität. Falls möglich, vermeiden Sie die direkte Konfrontation. Verschließen Sie sich in einem sicheren Raum und alarmieren Sie die Polizei (110).

2. Notwehr setzt eine akute Bedrohung voraus

Der Gebrauch einer Schusswaffe ist nur dann gerechtfertigt, wenn eine unmittelbare Gefahr für Leib oder Leben besteht. Die bloße Anwesenheit eines Einbrechers reicht nicht aus.

3. Verhältnismäßigkeit wahren

Das Gesetz verlangt, dass eine Abwehrhandlung in einem angemessenen Verhältnis zur Bedrohung steht. Ein Warnruf, ein Warnschuss oder eine Androhung kann in vielen Fällen bereits abschreckend wirken.

4. Kenntnis über das Waffenrecht

Jeder Waffenbesitzer sollte sich intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen und regelmäßig Schulungen oder Trainings besuchen.

5. Sichere und schnelle Erreichbarkeit - nur für Sie!

Der Nachttisch-Tresor mit elektronischem Zahlenschloss ermöglicht Ihnen einen schnellen, aber dennoch gesicherten Zugriff zu Ihrer Waffe. Stelle Sie sicher, dass niemand außer Ihnen den Zahlencode kennt. Nur so können Unbefugte, insbesondere Kinder, nicht an die Waffe gelangen.

Unser Appell an verantwortungsbewusste Bürger

Unser Nachttisch mit integriertem Waffenschrank richtet sich an mündige und verantwortungsvolle Bürger, die sich rechtmäßig auf eventuelle Gefahrensituationen vorbereiten möchten. Wir ermutigen jedoch ausdrücklich nicht dazu, eine Schusswaffe leichtfertig oder unüberlegt einzusetzen. Vielmehr bieten wir eine sichere Aufbewahrungslösung, die gesetzlichen Anforderungen entspricht und gleichzeitig die Sicherheit und den Seelenfrieden unserer Kunden gewährleistet.

Wir raten jedem Waffenbesitzer, sich kontinuierlich mit den aktuell geltenden Gesetzen vertraut zu machen, regelmäßig an Sicherheitstrainings teilzunehmen und stets besonnen zu handeln. Eine durchdachte Sicherheitsstrategie beginnt nicht mit der Waffe, sondern mit kluger Prävention, Abschreckung und einem kühlen Kopf in Gefahrensituationen.

Für weiterführende Informationen zur sicheren Waffenlagerung oder zu den gesetzlichen Vorgaben empfehlen wir den Kontakt mit örtlichen Behörden oder spezialisierten Fachstellen.